(Franz Kafka)
Auf meinem ganz persönlichen Weg, der mich in verschiedene Städte Deutschlands und ins Ausland geführt hat, bin ich Unwägbarkeiten, großen Veränderungen – sowohl im beruflichen wie auch im privaten Bereich – Trennungen, Enttäuschungen oder auch schmerzlichen Erfahrungen begegnet. Dabei habe ich selbst die Erfahrung gemacht, dass wir nicht zurückgehen und Dinge anders machen können, wir uns aber jeden Tag neu entscheiden können, welchen Weg wir einschlagen, um das, was vor uns liegt zu verändern.
Mein beruflicher Weg hat mich zunächst auf das Gebiet des Rechts geführt. Ich habe als Juristin in einer Kanzlei, in einer berufsständigen Organisation und für die Europäische Kommission in Brüssel gearbeitet. Im Laufe der Zeit bin ich jedoch an einen Punkt gekommen, wo ich gespürt und verstanden habe, dass dies nicht mein Weg ist. Ich habe die Erwartungen der anderen stets erfüllt, ohne mich um meine eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen zu kümmern. Ich habe gespürt, dass es so nicht weitergehen kann und dass es Zeit für eine Veränderung ist.
Begleitet hat mich in dieser Zeit Georg Christoph Lichtenberg, der einmal gesagt hat: „Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber ich weiß, dass es anders werden muss, wenn es besser werden soll.“ Schritt für Schritt habe ich dann meinen neuen beruflichen Weg gefunden. Zunächst habe ich als Coach für eine Behörde gearbeitet und Menschen begleitet, die in einen neuen Lebensabschnitt gestartet sind. Nunmehr möchte ich meine berufliche Tätigkeit ausweiten und auch Menschen außerhalb des behördlichen Kontextes begleiten und unterstützen.